Tetsubin eiserne Teekanne im japan. Stil 1,2 Liter

32,90  pro Stück

Die eiserne Teekanne hat in China eine lange Geschichte, die bis in die Qin- und Han-Dynastie zurückverfolgt werden kann. Besonders in der Tang- und Song-Dynastie, nach der Einführung des Teeheiligen Lu Yu, wurde die Teezubereitung sehr populär.

Lieferzeit: 2-3 Werktage

1 vorrätig

Kategorien: , Artikelnummer: 64532

Beschreibung

Im immer häufigeren kulturellen Austausch zwischen China und Japan während der Tang- und Song-Dynastie folgte das Handwerk der Kannenherstellung der Einführung von Grünteearten und Teezubereitungsmethoden und wurde für japanische Mönche nach Japan zurückgebracht. Lange Zeit haben die Japaner den Herstellungsprozess der eisernen Teekanne nicht modifiziert, sondern einfach den Methoden gefolgt, die sie in China gelernt haben.

Handarbeit
Die Herstellung von Eisentöpfen dauert in der Regel fast 2 Monate vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung des fertigen Produkts. Ein solcher Eisentopf erfordert Handwerker, die den Körper und den Griff herstellen. Jeder wird einzeln von Hand gefertigt. Da die Meister, die eiserne Teekannen herstellen, unterschiedlich sind, sind keine zwei Kannen genau gleich. Wenn der von Ihnen gekaufte Eisentopf einige handwerliche Unregelmäßigkeiten aufweist, ist das normal und verständlich.

Gebrauch und Pflege
Geben Sie vor dem ersten Gebrauch der Teekanne aus Eisen eine kleine Tasse grüne Teeblätter in die Eisenkanne und füllen Sie die Kanne zu 2/3 mit Wasser. 20 Minuten kochen, das Feuer ausschalten und 5-6 Minuten ruhen lassen. Gießen Sie dann das dunkle Wasser aus. Füllen Sie die Kanne erneut mit Wasser und kochen Sie es 6-8 Mal, bis das Wasser klar und die Kanne einsatzbereit ist. Dieses Verfahren ist hilfreich, da das gelöste Tannin im Tee eine chemische Reaktion mit dem Eisen im Kessel eingeht. Auf der Oberfläche des Eisenkessels bildet sich eine Schicht aus Tannin-Eisen-Film, die verhindert, dass der Eisenkessel rostet.

Etwa 5 Tage nach dem ersten Gebrauch erscheinen im Inneren so etwas wie rote und rostige Flecken, und innerhalb von etwa 10 Tagen treten weiße Schuppen auf. Nach längerem Gebrauch verfärbt sich die Innenseite komplett rot. Das Wasser wird nicht trüb, bitte nicht entfernen oder waschen. Lass es einfach so wie es ist.

Nach Gebrauch den Topf möglichst leeren, abkühlen lassen und innen an der Luft trocknen lassen. Nach dem Trocknen den Deckel auflegen. Lassen Sie kein Wasser im Eisentopf stehen, wenn er nicht verwendet wird. Nicht mit dem Deckel abdecken, bevor der Topf abgekühlt ist. Wischen Sie den Deckel mit einem Tuch trocken, damit das Innere des Topfes nicht durch Kondenswasser nass wird.

Geeignete Wärmequellen für Eisenkessel sind Kohlefeuer, Gasherd, Induktionsherd und elektrische Keramikherdheizung, da der Eisenkessel für einen allmählichen Erwärmungsprozess geeignet ist. Durch die allmähliche Erhitzung wird im Inneren langsam etwas Eisen freigesetzt, das den Geschmack des Trinkwassers verstärkt und dem Körper hilft, das Eisen aufzunehmen, das die gleiche Wirkung wie ein Eisenzusatz hat.

Vorsichtsmaßnahmen
1. Vermeiden Sie es, die Innenseite des Eisentopfs direkt mit den Händen zu berühren; versuchen Sie, das Innere nicht mit einem Tuch oder einer Bürste zu reinigen; kein Reinigungsmittel verwenden, nicht wischen.

2. Waschen Sie den heißen Topf nicht mit kaltem Wasser. Kochen Sie den Topf nicht trocken ohne Wasser, dies verkürzt die Lebensdauer des Eisentopfs und kann dazu führen, dass der Eisentopf zerbricht. Lassen Sie den Topf nicht fallen, da der Bügel brechen kann.

3. Der Eisentopf ist sehr schwer und das Gewicht verdoppelt sich, nachdem er mit Wasser gefüllt wurde. Es wird empfohlen, nur bis zu 2/3 mit Wasser zu füllen, um ein Überlaufen beim Kochen zu vermeiden.

4. Wenn Sie den Kessel längere Zeit nicht benutzen, reiben Sie ihn bitte innen mit etwas Lebensmittelöl ein und lagern Sie ihn dann an einem kühlen und trockenen Ort. Wenn Sie den Topf wieder verwenden, füllen Sie ihn mit Wasser, kochen Sie und gießen Sie das Wasser dann aus, und Sie können ihn wieder verwenden.

5. Kann nicht in einem Mikrowellenherd verwendet werden.